Frauengesundheit in guten Händen

unsere Leistungen für Sie im Überblick

Krebsfrüherkennungs- untersuchung

Diese Untersuchungen können von allen Frauen ab dem 21. Lebensjahr in Anspruch genommen werden und beinhalten: 

  • die Untersuchung des äußeren Genitalbereiches 
  • den Zellabstrich des Gebärmutterhalses und zusätzlich einen HPV-Test ab dem 36. Lebensjahr zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs   
  • die Tastuntersuchungen der inneren Geschlechtsorgane
  • ab dem 31. Lebensjahr die Tastuntersuchung  der Brust 
  • ab dem 51. Lebensjahr kann zur Darmkrebsvorsorge jährlich die Suche nach Blut im Stuhl erfolgen
  • ab dem 56. Lebensjahr besteht alternativ zum Stuhltest im Abstand von zwei Jahren die Möglichkeit zur Darmspiegelung (Koloskopie)

Vorsorge in der Schwangerschaft

Mit Beginn Ihrer Schwangerschaft erwartet Sie nun eine spannende und erwartungsvolle Zeit, in der wir Sie als Praxisteam mit unserer umfangreichen Expertise und unseren offenen Ohren für alle Sorgen und Ängste begleiten möchten.
Die gesetzlich vorgegebenen Mutterschaftsrichtlinien gewährleisten Ihnen eine gute medizinische Betreuung. 
Hierzu zählen folgende Untersuchungen:

  • Erstellung eines Mutterpasses mit Anamnese und Dokumentation des Schwangerschaftsverlaufes
  • mindestens drei sonografische Untersuchungen Ihres Kindes
  • regelmäßige Ermittlung von Blutdruck, Basislabor- und Serologie, Urinuntersuchung
  • 50g-Glucose-Screening zum Ausschluss von Diabetes in der Schwangerschaft
  • Pertussisimpfung
  • Nicht-invasiver-Pränataltest (NIPT): Blutuntersuchung bei Rhesusfaktornegativität
  • NIPT zur Untersuchung zellfreier DNA auf Trisomie 13,18 und 21 bei gegebener Indikation und nach eingehender Beratung (Blutuntersuchung)


Darüber hinaus können weitere Untersuchungen und Maßnahmen in Anspruch genommen werden, die sinnvoll sind und Ihnen zusätzliche medizinische Sicherheit geben. Sie können sich bei Ihrer Krankenkasse nach einer Kostenübernahme erkundigen. Zu diesen Zusatzleistungen gehören:

  • Die Bestimmung des Toxoplasmose-, Cytomegalie-, Ringelröteln- und Varizellenimmunstatus
  • der 75g-orale-Glucosetoleranztest zum Ausschluss eines Gestationsdiabetes
  • der mikrobiologische Abstrich auf ß-Streptokokken
  • zusätzliche Ultraschalluntersuchungen ohne medizinische Indikation
  • Firsttrimesterscreening und Präeklampsiescreening (durch einen Pränataldiagnostiker)
  • NIPT zur Testung der häufigsten genetischen Erkrankungen (durch Pränataldiagnostiker) 


Wir beraten Sie gerne zu den möglichen Zusatzleistungen. 

Teenagersprechstunde

Wir stehen auch jungen Frauen mit unserer Expertise bei Fragen und Sorgen rund um das Thema Pubertät, Periode, erste sexuelle Erfahrungen und allen Facetten der Verhütungsmöglichkeiten zur Seite. 

In unserer Praxis wird die HPV-Impfung bei Mädchen und Jungen ab dem 9. Geburtstag zur Risikosenkung von papillomavirusassoziierten Erkrankungen (u.a. Gebärmutterhalskrebs, Analkarzinom, und Genitalwarzen) durchgeführt.


Wechseljahre

Die Wechseljahre oder auch Klimakterium  genannt sind durch eine Phase natürlicher Hormonumstellungen im Leben einer Frau gekennzeichnet und treten meist im Alter zwischen Mitte 40 und Mitte 50 auf. Dieser Prozess kann mehrere Jahre andauern und beinhaltet den letzten Menstruationszyklus, sowie oft einige weitere Veränderungen des Körpers. Hierzu zählen unter anderem:

 

  • Hitzewallungen
  • Blutungsstörungen
  • Veränderungen im Genitalbereich
  • Blasenschwäche
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen, Herzklopfen, Schwindelgefühle
  • Stimmungsschwankungen
  • Veränderungen von Figur und Gewicht
  • Veränderungen in der Sexualität


Bitte wenden Sie sich mit Ihren Sorgen und Fragen an uns. Wir beraten Sie gern zum Thema pflanzliche und hormonelle Therapie bei Wechseljahresbeschwerden, sowie Lifestylefaktoren. 

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Optimieren Sie Ihre Vorsorge für mehr Sicherheit

  • Vaginaler Ultraschall: durch diese Untersuchung können bereits frühzeitig nicht tastbare Veränderungen der weiblichen Genitale sichtbar gemacht werden
  • PAP-Zellabstrich des Gebärmutterhalses: Routine zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs 
  • HPV-Test: als Abstrich vom Gebärmutterhals
  • Ultraschall der Brust und Achselhöhle (Mammasonografie)
  • Schnelltest zum Ausschluss einer Chlamydieninfektion ab dem 26. Lebensjahr (Gebärmutterhalsabstrich)
  • Blasenkrebsfrüherkennung (NMP22-Test): ein einfacher und schmerzloser Urintest
  • Schwangerschaftstest (Urin)
  • Impfungen je nach Anwendungsbereich
  • Laboruntersuchungen (z.B. Hormonprofil)


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Weitere Leistungen

  • Durchführung von Schutzimpfungen
  • Betreuung von Patientinnen mit gynäkologisch-onkologischen Erkrankungen
  • Disease Management Programm (DMP): ein intensiviertes Nachsorgeprogramm für Brustkrebspatientinnen der gesetzlichen Krankenkassen
  • kleine operative Eingriffe an der Haut
  • Beratung und Betreuung bei Konfliktschwangerschaften